Humboldt Perspectives Study Abroad bietet Bachelor-Studierenden aus aller Welt die Möglichkeit, einen dreimonatigen Studienaufenthalt an der Humboldt-Universität zu absolvieren. Die Studierenden können entweder im Herbst (September bis Dezember) oder im Frühjahr (Februar bis Mai) in Berlin studieren.
Die Veranstaltungen finden über Zoom statt und haben die selben Themen: Wir werden Ihnen einen kurzen Überblick über die Programmbestandteile und Kursinhalte geben, Ihnen die Vorteile des Programms für Studierende erläutern und Ihre Fragen beantworten.
Das Programm besteht aus einem wissenschaftlichen Kursangebot sowie begleitenden interkulturellen Trainings, Deutschkursen und Exkursionen in Berlin.
Die Seminare werden auf Englisch unterrichtet und sind auf Bachelor-Niveau konzipiert. Sie stehen Studierenden aller Fachrichtungen offen und bieten einen interdisziplinären Zugang zu einer Vielzahl aktueller Themen mit Bezug zu Berlin, Deutschland und Europa. Thematisch widmen sich die Kurse den Bereichen Stadtentwicklung und Ökologie, Kultur und Gesellschaft, Migration, Politik, Philosophie sowie verschiedenen Aspekten deutscher Geschichte. Die Studierenden haben auch die Möglichkeit, Deutschkurse auf Einstiegsniveau (A1) zu belegen.
Das Programm Humboldt Perspectives Study Abroad bezieht sich auf die altbewährte Erkenntnis von Alexander und Wilhelm von Humboldt, dass das Reisen an neue Orte, das Infragestellen scheinbar selbstverständlicher Dinge, und der Austausch von Ideen zwischen Studierenden und Forschenden grundlegend für Forschung und Lehre sind. Das Programm gibt internationalen Studierenden die Möglichkeit, neue Orte und Themen zu entdecken und in vielerlei Hinsicht ihren Horizont zu erweitern:
Es ist das Ziel des Programms, die Studierenden in die Lage zu versetzen, sowohl Fachwissen zu erwerben und wissenschaftliche Arbeitsweisen zu lernen, als auch interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldeverfahren der Programme. Weiterlesen
Finanzielle Themen rund um Gebühren, Ermäßigungen, Zahlungsarten sowie Fördermöglichkeiten. Weiterlesen
Fakten zu Teilnahmebescheinigungen, Transkripten, ECTS Credits und Übertragbarkeit von Credits. Weiterlesen
Visaangelegenheiten, Unterkunft in Berlin und Versicherungen. Weiterlesen